Doppelte Dosis Abenteuer: Heidensteinhöhle und Eulenloch im Fokus!

Hier die Infos zu den Höhlen:

Die Heidensteinhöhle erstreckt sich über eine Länge von 40 Metern und liegt entlang des Premiumwanderwegs Traufgang Ochsenbergtour, in der Nähe des Aussichtspunkts Klarafels. Sie dient als Beleg für verschiedene Erdzeitalter.

Nachdem die Juraschichten angehoben und durch Verkarstung geformt wurden, lagerten sich die Überreste der einst flächendeckenden Bohnerzlehmschicht in Dolinen, Felsspalten und Höhlen ab. Die Heidensteinhöhle ist eine besonders ergiebige Fundstätte, die mindestens seit 1834 erkundet wurde.

Während des Bohnerzabbaus stießen die Arbeiter auf Überreste einer vielfältigen Tierwelt aus dem Jungtertiär sowie auf geologisch jüngere Tierfunde. Die Heidensteinhöhle zählt zu den fünf Fundstellen von Überresten von Menschenaffen in Deutschland.

Der Fund von zwei Feuersteinklingen während einer Grabung der Universität Tübingen im Jahr 1909 belegt, dass Jäger aus der Altsteinzeit die Höhle zumindest zeitweise aufsuchten.

Das Eulenloch, in der Nähe der Ortschaft Bronnen oberhalb des Laucherttales gelegen, ist eine beeindruckende Höhle. Mit einer Länge von 14 Metern, einer Breite von 15 Metern und einer Höhe von 8 Metern bietet sie eine imposante Erscheinung. Nach dem bogenförmigen Eingang öffnet sich im Gewölbe eine kesselförmige Vertiefung. Auf der rechten Seite der Höhlenpforte befindet sich zudem eine Nebenhöhle, die eine Breite von 3 Metern und eine Höhe von 1 bis 2 Metern aufweist. Die äußere Felsenwand erreicht eine Höhe von 12 Metern.

HIER GEHT´S ZUM YOUTUBE VIDEO

Unterstütze Forgotten Sites auf Tipeee
Nach oben scrollen