Geheimnisse und Wandlungen: Die Neckarburg im Laufe der Jahrhunderte!

Die Geschichte der Neckarburg (vormals „Nehhepurc“), nähe Rottweil Baden-Württemberg, reicht bis ins Jahr 793 zurück, als der alemannische Graf Berthold sie dem Kloster St. Gallen schenkte.

Im 13. Jahrhundert war die Burg im Besitz der Grafen von Sulz. Im Jahr 1315 gelangte der hintere Teil der Burg in den Besitz von Reinher von Rüti, während der vordere Teil in den Besitz der Herren von Neuneck überging. Die hintere Burg wurde 1379 zerstört und wahrscheinlich danach nicht wieder aufgebaut. Es ist jedoch anzunehmen, dass kurz zuvor umfangreiche Renovierungsarbeiten an der Neckarburg durchgeführt wurden, da es im Hauptstaatsarchiv Stuttgart aus dem Jahr 1378 einen entsprechenden Bericht gibt. Im 16. Jahrhundert wurde die Burg von der Rottweiler Familie Spreter von Kreudenstein in ein Renaissance-Schloss umgewandelt, etwa um das Jahr 1580. Das Schloss blieb bis Ende des 17. Jahrhunderts bewohnt. In der Nähe der Burg existierte auch eine Einsiedelei. Ein tolles Ausfulugsziel, es gibt hier so einiges zu Erkunden.

Info: Die Kapelle die ich gefunden habe ist die „Michaelskapelle“, sie war früher der kirchliche Mittelpunkt der Dörfer aus der Nachbarschaft.

HIER GEHT´S ZUM YOUTUBE VIDEO

Unterstütze Forgotten Sites auf Tipeee
Nach oben scrollen