Mini Eingang – lange Höhle – Sieben Täler Wanderung

Die Sieben-Täler-Höhle befindet sich in einem ehemaligen Kalksteinbruch, der einst zur Katzenbacher Ziegelhütte gehörte.

Diese natürliche Höhle im Muschelkalk auf dem Gebiet von Weiler entstand vor etwa 215 Millionen Jahren durch Kalkablagerungen. Der Höhlengang, ein langer und schlanker Durchgang, durchzieht den Fels. Die Sieben-Täler-Höhle ist eng, teilweise schlammig und führt an manchen Stellen Wasser. Der Eingang ist weniger als einen Meter hoch, öffnet sich dann jedoch zu einem länglichen schmalen Gang, der anfangs leicht erkundet werden kann. Im weiteren Verlauf erfordert die Erkundung Klettern und Krabbeln. Die Höhle entstand durch die Auswaschung von Regenwasser, das von oben durch Risse und Spalten eindrang und im Laufe der Zeit den Höhlenverlauf entlang von Klüften formte.

HIER GEHT´S ZUM YOUTUBE VIDEO

Unterstütze Forgotten Sites auf Tipeee
Nach oben scrollen