Rückzugsort Kloster Kirchberg – Ort der Stille seit 1237
Im Jahr 1237 gründete Graf Burkhard von Hohenberg ein Kloster auf dem Kirchberg bei Sulz. Der Zutritt war nur für […]
Im Jahr 1237 gründete Graf Burkhard von Hohenberg ein Kloster auf dem Kirchberg bei Sulz. Der Zutritt war nur für […]
Erbaut im 12 Jahrhundert und zum ersten mal erwähnt 1346.Willkommen auf der Urnburg. Die Burg Urnburg war ursprünglich der Stammsitz
Rund um das Jahr 780 n. Chr. wird angenommen, dass sich eine Fliehburg aus dem Frühmittelalter auf dem Schlossberg befand,
Im Jahr 1247 wurde erstmals eine schriftliche Erwähnung der Burg Hornstein, dem Stammsitz des gleichnamigen Adelsgeschlechts, gemacht.
Die Kapelle befindet sich auf dem höchsten Punkt des Kesselberges, etwa 1,5 km nördlich von Binsdorf. Die Loretokapelle, gegründet im
Im 12. Jahrhundert erbaut, fand die Zavelsteiner Burg im Laufe der Zeit zahlreiche Besitzer, darunter Burgherren und Ritter. Ihre Bedeutung
Das Anwesen Eutingertal wurde im 13. Jahrhundert erbaut und erstmals um das Jahr 1300 erwähnt. Nachdem es im Jahr 1354
Die Burg Derneck, eine spät erbaute mittelalterliche Festung, entstand erst kurz vor 1350 aufgrund von Degenhard (I.) von Gundelfingen, der
Hans von Rechberg begann im Jahr 1457 mit dem Bau der Burg Hohenschramberg, und deshalb gehört diese Ruine zu den
Die weitläufige Anlage der Burgruine Albeck erstreckt sich entlang eines Berggrats, geformt durch das Neckartal und ein Seitental aus südöstlicher